Körperliche und seelische Ausgeglichenheit finden durch die Wissenschaft des Yoga
Im vertraulichen Rahmen des Einzelunterrichts oder in kleinen Gruppen von max. 12 Teilnehmern lernst Du die Grundlagen der Yogaphilosophie kennen und welche Bereiche des Yoga für Dich persönlich von Nutzen sind. Im Unterrichten von Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemübungen) und Meditation gehe ich gezielt auf Deine Bedürfnisse ein und passe die Übungen den jeweiligen Voraussetzungen und Zielen an.
Körperliche Beweglichkeit ist keine Voraussetzung, um Yoga zu praktizieren.
Yoga reduziert Stress
Yoga reduziert Stress, weil der Parasympathikus angeregt wird, der Teil des Gehirns, der für die Entspannung zuständig ist. Das Stresshormon Cortisol wird gehemmt, dies senkt den Blutdruck sowie Atemfrequenz und Herzschlag werden reguliert.
Durch das vertiefte Atmen im Yoga und bestimmte Atemtechniken werden über die Ausatmung Giftstoffe ausgeleitet. Drehhaltungen aktivieren die Verdauung sowie Entgiftungsorgane wie Nieren und Leber. Das Lymphsystem wird angeregt.
Während einer Hathayogapraxis werden so gut wie alle Muskelpartien im Körper trainiert. Das geschieht überwiegend mit dem eigenen Körpergewicht. Die Übungen können statisch über längere Zeit gehalten werden oder dynamisch fließend ausgeführt werden. Durch das Dehnen werden die Muskulatur und Faszien geschmeidiger, dadurch können Verspannungen und Blockaden gelöst werden. Die Wirbelsäule wird mobilisiert und flexibler.
Telefon: 0172.2766089
E-Mail: info@hathayoga-praxis.de
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.